Alljährlich wird am Irrsee mittels eines Multimaschen – Netzes eine Untersuchung der Irrsee Maränen durchgeführt. Notwendig sind diese Untersuchungen, um die Alterspyramide, Bestandsdichte und das Abwachsen der Coregonen, festzustellen. Neue Erkenntnisse...
Die Ringwade ist ein Fanggerät der Hochseefischerei und wurde um 1820 in den USA erfunden. Das bis zu 160 m lange und 12 m tiefe Netz wird ringförmig um einen Fischschwarm ausgelegt. Für diese arbeitsintensive Art der Laichfischerei benötigt man ein großes Boot mit...
Im Rahmen der Altersstrukturanalyse wird jährlich, unter der Leitung von Dr. Gassner, eine Beschallung durchgeführt. Mit dieser Beschallung oder hydroakustischen Fischbestandserhebung, wie dieses Projekt auch genannt wird, wurde das Jahr der fischereilichen...
Einen kapitalen Wels incl. spannenden Fangbericht meldete uns Christan Breckner vom Irrsee. Am 08.05.2020 um 19:00 Uhr startete ich das Schleppangeln auf Hecht. Nach 3 fischlosen Stunden kam ein knallharter Einschlag. Mein erster Gedanke war, das ist ein kapitaler...
77,2 cm Maräne aus dem Attersee. Einen absoluten Traumfisch konnte Jonathan Lechner am Attersee überlisten. Und um die Freude und das Fangerlebnis so authentisch wie möglich wiederzugeben veröffentlichen wir den Bericht von Jonathan, so wie er dieses Fangerlebnis...