SAB Journal 2025-1

Sehr geehrtes Mitglied!

Bei Problemen, die sich im Zuge der Nutzung von Parkflächen anlässlich des „Nachtfischens“ ergeben, bietet der Sportanglerbund seinen Mitgliedern selbstverständlich volle Unterstützung und Rechtsbeistand an.

 

sab-journal-2025-1

Besatz am Irrsee 2024

Auch 2024 wurde am Irrsee wieder, dem Gewässer und dem Ausfang entsprechend, reichlich Besatz im Wert von ca. € 42.500.– eingebracht. Der Ertrag aus der Laichfischerei von 530.000 Maränenbrütlingen, davon 300.000 Stück aus dem Bruthaus Irrsee, ist ein bedeutender Schritt zur Erhaltung und Wiederbelebung dieser Art im Irrsee.

Maränen sind nicht nur wichtig für das Ökosystem des Sees, sondern auch für die Angler, die auf der Suche nach abwechslungsreichen Fangmöglichkeiten sind. Der Besatz mit Zander in hohen Stückzahlen ergänzt diese Bemühungen und kann dazu beitragen, ein ausgewogenes
Nahrungsnetz zu schaffen. Zander sind beliebte Zielfische und tragen zur Attraktivität des Angelns im Irrsee bei. Die zahlreichen Laichnester, eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Reproduktion, belegen auch die Eignung des Irrsees für ein erfolgreiches Aufkommen dieser Fischart.

 

Auszug aus dem Journal

16 Seiten gesamt (3,5mb)

Der kurze Auszug aus unserem Journal soll euer Interesse  an unserer Zeitschrift wecken.

Das Journal erscheint vierteljährlich und wird an Vereinsmitglieder postalisch gesendet.

Womit sich wieder einmal bestätigt das eine Mitgliedschaft beim SAB sehr sinnvoll ist.

SAB Journal 2025-1