SAB Journal 2002-Q3
Es vergehen fast keine 3 Monate innerhalb derer es nicht Hiobsbotschaften für die Fischerei gibt.
Es vergehen fast keine 3 Monate innerhalb derer es nicht Hiobsbotschaften für die Fischerei gibt.
Neuigkeiten sind immer dazu angetan, bei den einen Zufriedenheit und Genugtuung auszulösen, bei den anderen genau das Gegenteil. So geschehen im Streit rund um die Anteilskäufe am Irrsee. Wir können über die Entwicklung durchaus zufrieden sein, haben doch die Damen und Herren rund um den Bäcker Obauer aus Zell am Moos gezeigt bekommen, „wie der Stecken schwimmt“.
Geh’n wir’s wieder an? Ein neues Jahr beginnt, die ersten Frühlingsboten kann man schon betrachten, schlagartig ist es sehr warm geworden, viel zu warm ab Mitte Jänner und Februar ! Ein Drama aber die Kälte im Dezember, die die Kormorane früher als sonst und in Massen zu uns einfliegen ließ!
Ein Jahr ist wieder ins Land gezogen. Ein Jahr, das fischereilich keine aufregenden Dinge gebracht hat. Wohin wird die Reise des SAB gehen? Eine Frage, die ich mir öfters stelle und bei der die strategische Ausrichtung eine wesentliche Rolle spielt und natürlich spielen muß.
Schwerer Sturm am Attersee, Frau ertrunken am Irrsee, Jahrhundertüberschwemmungen in Polen, so schallt es aus den Lautsprechern und so lesen wir es in großen Balkenüberschriften. Klimawandel, Kyoto-Abkommen futsch – und wir?
Sehr geehrtes Mitglied! Wie immer steht die zweite Ausgabe eines Jahres im Zeichen der Berichterstattung über die Jahreshauptversammlung. So soll es auch diesmal sein, damit unsere Leser, die nicht nach Vöcklabruck kommen konnten, auch den Informationsstand erhalten, der bei unserer Mitgliederversammlung gegeben wurde.
Sehr geehrtes Mitglied ! Während ich diese Zeile schreibe, fällt gerade unheimlich viel Schnee vom Himmel und da soll man an den Frühling denken? Warum nicht, denn Vorfreude ist die beste Freude, so heißt es ja bekanntlich.
Sehr geehrtes Mitglied! Die letzte Ausgabe unseres SAB Journals im heurigen Jahr soll – so wie jedes Jahr – Anlaß sein, nachzudenken über das Bisherige, aber auch über Künftiges:
Sehr geehrtes Mitglied! Ich habe heute die Freude, Ihnen einen Brief in Kopie abdrucken zu können, der zwei wichtige Anliegen miteinander verbindet: Erstens kann man daraus ersehen, dass es den oft besprochenen Schulterschluß zwischen Jägern und Fischern tatsächlich gibt und zweitens,
Sehr geehrtes Mitglied! Diese Ausgabe unseres SAB Journals ist den Berichten von unserer Jahreshauptversammlung aber auch jener des Landesfischereirates vorrangig gewidmet. Besatzzahlen, Ausfangstatistiken, Neuigkeiten, Wortmeldungen, Ehrungen und vieles mehr finden Sie.
Sehr geehrtes Mitglied! Nun haben wir es endlich – das Jahr 2000. Die Welt ist entgegen verschiedener Vorhersagen nicht untergegangen, fast kein Computer, nicht einmal mein alter Schinken, ist stehengeblieben und fischen ist „in” wie 1999.
Sehr geehrtes Mitglied! Man kann es kaum glauben, daß schon wieder ein ganzes Jahr ins Land gezogen ist und die sogenannte "ruhige" Zeit, die eigentlich immer hektischer wird, angebrochen ist.
Sehr geehrtes Mitglied! Was hat uns dieser Sommer in Sachen Fischerei beschert ? Eigentlich nichts wirklich Aufregendes nach außen hin. Im Inneren unseres Vereines gibt es aber sehr wohl einiges zu berichten:
Sehr geehrtes Mitglied! Diese Ausgabe unseres SAB Journals ist dem 50. Vereinsgeburtstag gewidmet. Auch einen kurzen Bericht über die Jahreshauptversammlung, die auch ganz im Zeichen der 50 Jahrfeier stand, finden Sie im Inhalt dieser Ausgabe.
Liebe Vereinsmitglieder! Nun ist es also soweit - wir feiern unser 50 jähriges Bestandsjubiläum. Anlaß genug um zurückzuschauen, wie das Hauptgewässer unseres Vereines - der Irrsee - durch den damaligen Obmann des Sportanglerbundes Franz Wiesinger erworben wurde.
Nun gut, das Jahr ist wieder gelaufen, war es ein gutes, ein erfolgreiches? Ohne Zweifel war es innerhalb unseres Vereines ein hervorragendes Hechtjahr am Irrsee. Man könnte fast sagen endlich wieder einmal.
Mit Erscheinen dieser Ausgabe unseres SAB Journals ist es nun soweit: der Sportanglerbund hat den Sprung ins weltweite Datennetz vollzogen. Neben Vereinsinternas werden auf unserer "homepage" auch unsere Gewässer im einzelnen vorgestellt, die Bestimmungen und Betriebsordnungen sind ersichtlich, Preise können abgefragt werden und man kann sogar über dieses Medium bei uns Lizenzen bestellen aber auch dem Verein beitreten.
Hallenbadteich in Vöcklabruck! Unser Bemühen war vergebens. Hatten wir noch im Herbst vergangenen Jahres geglaubt, daß wir diesen Teich für die Ausbildung der Jungfischer, aber auch für die Weiterführung der jährlichen Veranstaltung "Fischen und Grillen" für Kinder aus Vöcklabruck und Umgebung von der Gemeinde pachten können, wurden wir Ende März eines Schlechteren belehrt.