SAB Journal 2016-Q3
Langsam neigt sich die Saison dem Ende zu und das veranlasst mich, einige Gedanken über unsere Fischerei zu Papier zu bringen.
Langsam neigt sich die Saison dem Ende zu und das veranlasst mich, einige Gedanken über unsere Fischerei zu Papier zu bringen.
Veränderungen des Pegels durch Wasserkraftanlagen schaden den betroffenen Gewässerökosystemen. Forscher in Lunz untersuchen, wie sich der sogenannte Schwallbetrieb auswirkt, und entwickeln Ideen zum Ausgleich.
Der Sportanglerbund Vöcklabruck veranstaltet am Donnerstag den 05.09 und am Freitag, den 06.09.2019 beim Hallenbadteich in Vöcklabruck jeweils von 14 – 17 Uhr das traditionelle Fischen und Grillen für unsere Jugend.
Unser allseits beliebtes Journal ist auch dieses Quartal wieder für euch online zu erhalten.
Ein faszinierendes Schauspiel sind die ablaichenden Karpfen am Irrsee.
Das Fishing Festival war wieder ein voller Erfolg, verbunden mit wirklich großem Interesse und einem enormen Besucheransturm.
Für unsere interessierten Mitglieder gibt es die Besatzaktion am Irrsee auch online. Auch bei den Karpfen gibt es jetzt ein Umdenken was Besatzstrategie, Zeit, Fischmenge und Fischgröße betrifft.
Der Vorstand des Sportanglerbundes Vöcklabruck gegr. 1949 dankt allen Teilnehmern der Jahreshauptversammlung.
Video von laichendem Zander und Zandernest am Zeller Irrsee.Wie schon in unserem letzten Beitrag angeführt finden Sie hier nocheinmal den Link zu...
Mit großen finanziellen Mitteln versucht der Sportanglerbund und das Konsortium Zeller Irrsee seit einigen Jahren den Zander am Irrsee wieder zu...
Der Sportanglerbund Vöcklabruck informiert:Einladung zur Uferreinigung am Zeller Irrsee.BITTE VORMERKEN!!Sehr geehrte LizenznehmerDer...
Die Wiedereinbürgerung einer standorttreuen Population der Irrsee Seeforelle.
Die Wiedereinbürgerung einer standorttreuen Population der Irrsee Seeforelle.
Eine Dokumentation über die Eientwicklung vom Augenpunktstadium bis hin zur juvenilen Seeforelle unter kontrollierten Bedingungen.
Laichfischen am Irrsee. Alle Jahre wieder beginnt Anfang Dezember am Irrsee das Laichfischen auf die Irrseemaräne.Und wenn jetzt jemand sagt, was...
Ein neues Jahr hat begonnen, doch lassen Sie mich zuerst zurückschauen auf die letzten Tage des alten Jahres.
Um einen fundierten Einblick in den Maränenbestand am Irrsee zu bekommen,wurde am 17.10.2015 die jährliche Altersbestimmung der Irrseemaränen mit...
Besetzt wurde eine Uferlänge von ca. 6000 m.Die Zander stammen aus der Fischzucht Waldschach und werden dort in vollkommen eigener Produktion je...
Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und daher wollen wir diesmal in die Zukunft schauen und da gibt es Gutes zu berichten.