Die Ager im Frühjahr 2014
Die Fische der Ager im Frühjahr 2014 Teil 1Der vergangene Winter war eigentlich nichts anderes als ein Spätherbst, der nahtlos in‘s trockene...
Die Fische der Ager im Frühjahr 2014 Teil 1Der vergangene Winter war eigentlich nichts anderes als ein Spätherbst, der nahtlos in‘s trockene...
Das Fishing Festival in Wels war ein toller Erfolg nicht nur für die Veranstalter sondern für die Fischerei schlechthin.
Aktueller Film - 66. Jahreshauptversammlung SAB VöcklabruckEs ist wieder einmal soweit, wir können den Film zur 66. Jahreshauptversammlung...
Am 17. März traf sich der Sportanglerbund Vöcklabruck zu seiner 66. Jahreshauptversammlung in der Arbeiterkammer Vöcklabruck. Bei dieser...
Zuerst die gute Nachricht: Die alljährliche wissenschaftliche Befischung des Irrsees mit einem Multimaschennetz zeigt für Maränen einen guten Bestand.
Der Sportanglerbund Vöcklabruck und das Konsortium Zeller Irrsee informieren:Dem Antrag des Konsortiums auf Sondergenehmigung betreffend der...
Diese fressfähigen Maränenbrütlinge sind das Resultat der Laichfischerei im Dezember des Vorjahres. Wie ja schon berichtet, wurden im Dezember...
Neues Video über Laichfischen am Irrsee. Maränen Laichfischfang am Irrsee - Die SchlupfphaseDas Video Laichfischen am Irrsee Teil 2 finden Sie...
In der Brutanlage Kreuzstein wird der befruchtete Fischlaich unter kontrollierten Bedingungen bis hin zur Schlupfphase betreut. Kontrolliert...
Neues Video über Laichfischen am Irrsee. Maränen Laichfischfang am Irrsee - Die SchlupfphaseDas Video Laichfischen am Irrsee Teil 2 finden Sie...
Ein gutes neues Jahr! Was wird es denn in Sachen Fischerei bringen? Den Fang des Lebens, die Erfüllung des sehnlichsten Wunsches endlich einen Fisch jenseits der 10 kg Marke landen zu können oder nur ganz einfach fischen gehen zu können und damit dem Alltag zu entfliehen?
Geht’s noch? Diese Frage an alle Verantwortlichen im Landesfischereiverband einschließlich des Sekretärs, der unseligerweise auch Landesfischermeister ist, darf gestellt werden.
Welch eine Ungeheuerlichkeit, man könnte schon fast glauben, es sei die Erde aufgebrochen und verschlingt Mensch und Tier in unserem Bundesland.
Ein „Jahrhundertfisch“, der „Fisch des Lebens“, so ging es durch Presse und Fernsehen. Ein Wels mit sage und schreibe 60 kg und über 2 m Länge wurde im Irrsee gefangen.
Erwartungsgemäß ist die Welt am 21. Dezember 2012 doch nicht untergegangen, die Aufregung hat sich gelegt und daher können wir wieder an unser Hobby denken.
Nach sehr schwierigen und langen Verhandlungen konnte ein neuer Pachtvertrag für die Ager Fliegenstrecke mit den Kraftwerken Glatzing abgeschlossen werden.
Was ich heute zu berichten habe, habe ich bis jetzt noch nicht erlebt.
Im Landesfischereiverband O.Ö. wird wieder eine neue Broschüre für die Unterweisung aufgelegt, denn es hätte sich ja im Recht so einiges geändert.