SAB Journal 1999-Q3
Sehr geehrtes Mitglied! Was hat uns dieser Sommer in Sachen Fischerei beschert ? Eigentlich nichts wirklich Aufregendes nach außen hin. Im Inneren unseres Vereines gibt es aber sehr wohl einiges zu berichten:
Sehr geehrtes Mitglied! Was hat uns dieser Sommer in Sachen Fischerei beschert ? Eigentlich nichts wirklich Aufregendes nach außen hin. Im Inneren unseres Vereines gibt es aber sehr wohl einiges zu berichten:
Sehr geehrtes Mitglied! Diese Ausgabe unseres SAB Journals ist dem 50. Vereinsgeburtstag gewidmet. Auch einen kurzen Bericht über die Jahreshauptversammlung, die auch ganz im Zeichen der 50 Jahrfeier stand, finden Sie im Inhalt dieser Ausgabe.
Liebe Vereinsmitglieder! Nun ist es also soweit - wir feiern unser 50 jähriges Bestandsjubiläum. Anlaß genug um zurückzuschauen, wie das Hauptgewässer unseres Vereines - der Irrsee - durch den damaligen Obmann des Sportanglerbundes Franz Wiesinger erworben wurde.
Nun gut, das Jahr ist wieder gelaufen, war es ein gutes, ein erfolgreiches? Ohne Zweifel war es innerhalb unseres Vereines ein hervorragendes Hechtjahr am Irrsee. Man könnte fast sagen endlich wieder einmal.
Mit Erscheinen dieser Ausgabe unseres SAB Journals ist es nun soweit: der Sportanglerbund hat den Sprung ins weltweite Datennetz vollzogen. Neben Vereinsinternas werden auf unserer "homepage" auch unsere Gewässer im einzelnen vorgestellt, die Bestimmungen und Betriebsordnungen sind ersichtlich, Preise können abgefragt werden und man kann sogar über dieses Medium bei uns Lizenzen bestellen aber auch dem Verein beitreten.
Hallenbadteich in Vöcklabruck! Unser Bemühen war vergebens. Hatten wir noch im Herbst vergangenen Jahres geglaubt, daß wir diesen Teich für die Ausbildung der Jungfischer, aber auch für die Weiterführung der jährlichen Veranstaltung "Fischen und Grillen" für Kinder aus Vöcklabruck und Umgebung von der Gemeinde pachten können, wurden wir Ende März eines Schlechteren belehrt.
Liebe Leser! Das Angel-Jahr 1997 liegt nun schon eine Weile hinter uns. Berichte bzw. Artikel über die Ager, das Fliegenfischen in Osttirol, das Maränenfischen am Irrsee, Schnupperfischen in der Ager, Kinderfischen am Stadtparkteich, Weißfischrezepte, unerfreuliche Ereignisse am Zeller See und die schier endlose Geschichte mit den Bojen am Attersee, die eine erfreuliche Wende genommen hatte, sind einige Highlights aus den Vorjahresjournalen.
Weihnachten 1997 Liebe Mitglieder! Wie Sie sehen können, versenden wir heuer zum ersten Mal den Zahlschein im Rahmen unserer Zeitung, da uns dies hilft, die Portokosten relativ gering zu halten.
Im Mai 1997 wurde von den Revieren Attersee sowie Zeller Irrsee unter maßgeblicher Beteiligung des Sportanglerbundes mit dem Institut für Fischforschung in Innsbruck, Dr. Volker Steiner, ein Vertrag über eine Planktonuntersuchung in diesen beiden Gewässern geschlossen.
Liebe Leserin, lieber Leser! In unserer ersten Ausgabe haben wir die Ager als herrliches Fischgewässer vor allem fürs Fliegenfischen vorgestellt. Leider gab's keine Reaktionen auf das Schnupperangebot.
Liebe Leserin, lieber Leser! Die Reaktionen auf unsere „0- Nummer”, die gleichsam ein Versuchsballon sein sollte, übertrafen unsere Erwartungen bei weitem.
Nach der Zusammenstellung eines Redaktionsteams gibt es jetzt, im Jahr 1996, die erste Ausgabe des SAB-Journals.
Besatz mit laichreifen Seeforellen im Rahmen des Projektes Wiedereinbürgerung der Seeforelle im Irrsee.